Jetzt ist er da, der Winter! Die Skatingrunde ist gewalzt, die Diagonalrunde gespurt - tolle Trainingsbedingungen ... auch am Abend täglich von 17:30 bis 21:30 Uhr auf unserer bestens präparierten und gut beleuchteten Nachtloipe!
Von vielen tollen und auch anspruchsvollen Touren (im Bild links Tour auf’s Weinbergerhaus) können unsere Walker erzählen, die sie von Mitte Mai bis Ende September jeden Dienstag unternommen haben. Im Frühjahr geht's wieder auf die Berge!
Treffpunkt für die Tour am Dienstag, 30. Juli, war Niederbreitenbach am Waldrand.
Los ging es über die Kreith zum steilen Anstieg, vorbei am Wasserfall, fast bis zur Rudersburg. Danach wanderten wir über den Langkampfner Steig zum Höhlenstein. Nach einer guten Stunde war das Ziel erreicht, und wir hatten noch genügend Zeit für eine Einkehr. Zurück ging es über Mitterwall zu unserem Ausgangspunkt noch bei guter Sicht.
Bericht: Martina Untertrifaller
Gespeichert von brigitte strillinger vor 11 Jahre 5 Monate.
Da der Buchackerweg bis auf weiteres gesperrt ist, mussten wir bei unserer Tour am Dienstag, 23. Juli, spontan umorganisieren.
Wir fuhren mit den Autos in die Schönau und marschierten von dort aus auf den Nachberg (45 min), von dort ging es dann weiter auf das Zunterköpfl ( 1.635 m) . Die Bergaufgehzeit betrug 1 h 32 min. Es war für einige von uns ein tolles Erlebnis, denn von der Aussicht aus ist dieser Berg kaum zu überbieten.
Der Talmarsch war bei dieser Tour auch sehr anspruchsvoll und vor allem gab uns die Temperatur noch den Rest.
Gespeichert von brigitte strillinger vor 11 Jahre 6 Monate.
Am Dienstag, den 16. Juli, marschierte eine kleine Gruppe am Fuße der Mariasteiner Alm um 18 Uhr los.
Nach einer Gehzeit von 30 Minuten erreichten wir die Alm, von dort überquerten wir eine Steinrinne und marschierten zwischen den Latschen in Richtung Köglhörndl. Wir konnten die höchste Stelle nach einer Gehzeit von 1 h 17 min erreichen, dann folgte ein ca. 20minütiger Abstieg zum Gasthof Höhlenstein.
Wir wurden mit einer Traumaussicht bei dieser Tour belohnt.
Es ist einfach schön in einem Land zu wohnen wo andere Urlaub machen, man muss es einfach nur sehen.
Gespeichert von Wolfgang Obrist vor 11 Jahre 6 Monate.
Wir trafen uns am Dienstag, den 9. Juli, um 18 Uhr in Bad Häring. Von dort aus marschierten wir über den Werlberg auf das Juffinger Jöchl (1.281m).
Bei einer Gehzeit von 1 h 15 min erreichte die Gruppe den Gipfel.
Nach dieser Tour durfte der gesellige Teil nicht zu kurz kommen. Wir kehrten bei der Pizzeria Don Pepe in Häring ein, wo wir alle sehr gut gespeist haben.
Bericht: Anna Wibmer
Gespeichert von brigitte strillinger vor 11 Jahre 6 Monate.